Vorbeugung & Früherkennung
Mit rund 260.000 Neuerkrankungen pro Jahr zählt Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Etwa 30.000 davon entfallen auf das maligne Melanom – den sogenannten „schwarzen Hautkrebs“.
Diese besonders aggressive Form steht im Gegensatz zum weniger gefährlichen „weißen Hautkrebs“, zu dem Basalzell- und Plattenepithelkarzinom zählt. Die gute Nachricht: Der wichtigste Risikofaktor – UV-Strahlung – lässt sich durch gezielten Schutz wirksam beeinflussen. Und: Wird Hautkrebs früh erkannt, bestehen in der Regel sehr gute Heilungschancen. Ab einem Alter von 35 Jahren (bei manchen Krankenkassen auch früher) haben gesetzlich Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf ein kostenfreies Hautkrebsscreening.
Dabei wird im ärztlichen Gespräch das persönliche Risiko (z.B. heller Hauttyp, viele Muttermale, familiäre Vorbelastung) erfasst und eine Ganzkörperinspektion durchgeführt. Auffällige Hautveränderungen können so rechtzeitig erkannt und abgeklärt werden. Gerade im Sommer ist effektiver Sonnenschutz entscheidend – auch im Schatten, denn durch Reflexion sind wir dort ebenfalls UVStrahlen ausgesetzt.
In Ihrer natürlich-Apotheke finden Sie eine große Auswahl an Sonnenschutzprodukten mit UVA- und UVB-Filtern – abgestimmt auf Ihren Hauttyp. Zusätzlich gilt: Intensive Mittagssonne meiden, Kleidung und Kopfbedeckung tragen, Sonnenbrille nicht vergessen.
Selbst aktiv werden – mithilfe der ABCDE-Regel
- Asymmetrie – ungleichmäßige Form
- Begrenzung – unscharfer Rand
- Colour – unterschiedliche Farben
- Durchmesser – größer als 5 mm
- Entwicklung – Veränderung im Laufe der Zeit
Bild: © Alexander Raths – stock.adobe.com